Die Mobilität von morgen

© AA MOBILITY 2025

Knapp 750 Aussteller aus 37 Ländern, davon fast 60 Prozent aus dem Ausland – mit ihren 350 Neuheiten feiert die IAA in München nach wenig spannenden Jahren ein fulminantes Comeback. Bei allen Herstellern steht die E-Mobilität im Fokus: sei es VW mit  bezahlbaren Modellen im Kleinwagensegment, BMW und Mercedes mit voller Elektropower oder der türkische Newcomer Togg. Wir zeigen Ihnen die Stars der IAA.

Mercedes-Benz GLC

Der neue elektrische GLC überzeugt mit einer verfeinerten Designsprache und dem MB.OS Superhirn, einem KI-basierten digitalen Assistenten. Mit einer bis zu 2,4 Tonnen Anhängelast, einer Reichweite von bis zu 713 Kilometern und mehr Platz für Passagiere und Gepäck gewährleistet das neue Modell beeindruckenden Komfort und Vielseitigkeit. 

Foto: Mercedes-Benz Group

BMW iX3

Der iX3 ist der erste Vertreter der Neue Klasse und markiert einen weiterer Schritt in die Zukunft der E-Autos. Er profitiert durch aerodynamischen Design und ausgebauter Effizienz von einer noch größeren Reichweite und schnellerer Ladezeit. Das moderne minimale Außen- wie Innendesign sorgt für ein klares und intuitives Fahrerlebnis, dass durch das personalisierbare Operating System X unterstützt wird.

Fotos: BMW Group

VW ID. CROSS Concept

Der neue elektronische Kompakt-SUV ist auf die Stadt genauso ausgerichtet wie auf lange Reisen. Das Design folgt mit seiner puren Klarheit der neuen Volkswagen Designsprache „Pure Positive“. Das neu entwickelte Antriebssystem des ID. Cross verfügt über zwei zentrale Module, die in das Vorderachssystem integrierte E-Maschine inklusive Leistungselektronik und die flach im Sandwichboden angeordnete Hochvoltbatterie mit einer Leistung von 211 PS.

Foto: Volkswagen AG

Porsche 911 Turbo S

Das neue Spitzenmodell der Baureihe 911 präsentiert sich mit innovativem, hoch performantem Bi-Turbo-Antriebsstrang und erreicht eine Systemleistung von 523kW (711 PS). Der neu entwickelte 3,6-Liter-Sechszylinder-Boxermotor ist mit einer besonders leichten T-Hybrid-Technik ausgerüstet und macht den 911 Turbo S zum stärksten Serien-Elfer aller Zeiten. 

Foto: Porsche AG

Polestar 5

Der neue Polestar 5 bietet neben seinem von der Luftfahrt inspirierten Design, den Nachhaltigen Materialien ein ausgeklügeltes technisches Konzept. Neben den 11 Außenkameras, 12 Ultraschallsensoren und dem Mittelbereichsradar die der Computer des Fahrzeugs in Echtzeit nutzt um die Straßenverhältnisse zu bewerten wird anstelle des herkömmlichen Rückspiegels auf eine HD-Kamera gesetzt. Das hochauflösende Display gewährleistet ein größeres Sichtfeld und eine erheblich verbesserte Sicht im Dunkel und bei Regen. 

Foto: Polestar 2025

Opel Grandland Electric AWD

Der erste batterie-elektrische Opel mit Allrandantrieb überzeugt nicht nur durch emissionsfreiem Fahrspaß – er bietet auch ausreichend Platz und Leistung für die ganze Familie, inklusive Gepäck sowie Sport- und Freizeitgeräte. Der großzügig ausgestattete Grandland Electric AWD zeigt sich in jeder Hinsicht kraftvoll: Mit einem Drehmoment von bis zu 509 Newtonmetern und einer Anhängelast von bis zu 1.350 Kilogramm meistert er unterschiedlichste Anforderungen souverän.

Foto: Opel Automobile GmbH

CUPRA Tindaya Showcar

Der CUPRA Tindaya trägt den Namen eines Vulkanbergs auf der Insel Fuerteventura, welcher sich im visionären Design widerspiegelt.  Bei der „No Drivers, No CUPRA“-Idee steht der Fahrer konsequent im Mittelpunkt – für ein intensiveres und einzigartiges Fahrerlebnis. Das Cockpit ist vom Motosport und modernster Technologie inspiriert damit der Fokus ganz auf die Straße gerichtet ist. 

Foto: CUPRA
Secured By miniOrange