
Am 8. Juli feierten über 300 Gäste mit uns in lockerer Atmosphäre im Beach-Mitte das 125-jährige Jubiläum der Handwerkskammer Berlin. Das Jubiläum bot nicht nur Anlass, auf das Erreichte zurückzublicken, sondern auch den Blick nach vorn in die Zukunft des Berliner Handwerks zu richten.
Die Präsidentin der Handwerkskammer Berlin, Carola Zarth, begrüßte zahlreiche prominente Gäste – darunter hochrangige Vertreter*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Neben dem Regierenden Bürgermeister nahmen u. a. die Senatorinnen Cansel Kiziltepe und Katharina Günther-Wünsch, die Senatoren Christian Gaebler und Stefan Evers, der SPD-Fraktionsvorsitzende Raed Saleh, der CDU-Fraktionsvorsitzende Dirk Stettner, der Präsident der IHK Berlin, Sebastian Stietzel, sowie Rabbiner Yehuda Teichtal an der Veranstaltung teil. Durch den festlichen Abend, dessen Höhepunkt u. a. die Ehrung traditionsreicher Handwerksbetriebe mit über 125-jähriger Geschichte waren, moderierte Dachdeckermeister und Speaker Oliver M. Oettgen. Carola Zarth sagte zu Beginn: „Mit unseren Betrieben, die das Rückgrat des Berliner Handwerks sind, blickt die Handwerkskammer auf eine Geschichte voller Wandel, Engagement und Innovation zurück – und mit Zuversicht in die Zukunft. Das Handwerk steht nie still. Es lebt von Menschen, die ihre Traditionen bewahren und zugleich mutig neue Wege gehen. Sie erschaffen das, was morgen gebraucht wird – mit Hand, Herz, Verstand und dem klaren Kompass: Wir können alles, was kommt.“ Anschließend übergab die Gastgeberin an Kai Wegner, der die Bedeutung der Handwerkskammer hervorhob: „125 Jahre Handwerkskammer – das ist gelebte Selbstverwaltung und Leidenschaft für das Handwerk in Berlin. Berlins Handwerksbetriebe waren und sind der Motor für die Entwicklung dieser Stadt und ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Nur mit einem starken Handwerk können wir neue Wohnungen bauen, die Infrastruktur in unserer Stadt erneuern und klimaneutral machen. Der Berliner Senat tut alles dafür, dass das Handwerk weiter ‚goldenen Boden‘ hat: mit der Meistergründungsprämie, dem Meisterbonus und dem Aktionsprogramm Handwerk. Berlin baut auch in Zukunft auf sein Handwerk.“
