
Rund 40 Kilometer entlang von Wäldern, Bäumen und Büschen, Bademöglichkeiten und kaum Straßen: In diesem Sommer wurde der erste an den Klimawandel angepasste Radweg in Deutschland eröffnet – die „Kühle Spur“. Entwickelt wurde er von Forschenden des Leibniz-Zentrums für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) sowie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus-Senftenberg (BTU). Start- und Zielpunkt ist die Touristeninformation in Großräschen (Landkreis Oberspreewald-Lausitz), wo man seine Wasserflasche an einem kostenfreien Wasserspender auffüllen kann.