
Seit April ist die diesjährige Oldtimersaison im vollen Gange, nun freuen sich Autoliebhaber auf die Highlights der kommenden Monate.
Vier Rennstrecken in drei Tagen heißt es bei der AvD-Histo-Tour vom 6. bis zum 8. August. Die sommerliche Oldtimer-Rallye befährt auch in diesem Jahr das Dreiländereck Deutschland, Luxemburg und Belgien. Folglich stehen die Fahrten durch die Ardennen und die Eifel im Mittelpunkt. Einen besonderen Höhepunkt sind aber die Rennstrecken, wobei es gleich zum Beginn in die „Grüne Hölle“ der Nürburgring Nordschleife geht. Gleich am nächsten Tag geht es direkt aus der Boxengasse heraus zur zweiten Etappe auf dem GP-Kurs, ehe die touristische Ausfahrt beginnt. Weiter führt die Fahrt in die Ardennen, wo die bekannte Formel 1 Strecke von Spa-Francorchamps unter die Räder genommen wird. Am letzten Tag ist noch ein Abstecher nach Zolder geplant, wo bis Mitte der 80er Jahre Formel 1 Rennen ausgetragen wurden. Da die Veranstaltung für Old- und Youngtimer bis Baujahr 1984 auch zur Deutschen Classic Serie zählt, ist mit einem abwechslungsreichen Teilnehmerfeld zu rechnen.
„Oldtimer + Fachwerk 2025“ – vom Sonnabend, 9. August 2025 (ab 14 Uhr) bis Sonntag, 10. August 2025 (11–17 Uhr) verwandelt sich die Celler Altstadt erneut in Norddeutschlands stilvollstes Oldtimer-Open-Air. Erstmals erleben Besucher das Traditionstreffen an zwei Tagen – und haben mehr Zeit für glänzendes Blech, Benzingespräche und Fachwerk-Flair.
Zum neunten Mal veranstaltet der ADAC Berlin-Brandenburg vom 22.–23. August die ADAC Landpartie Classic. Für diese Ausgabe haben die Verantwortlichen die Mecklenburgische Seenplatte für das beliebte Oldtimer-Wandern ausgesucht. An zwei Tagen führen die Routen durch die Naturlandschaft mit seinen unzähligen Seen, Waldlandschaften und Schlösschen. Damit keine Hektik aufkommt, gibt es exklusive Stopps an Sehenswürdigkeiten. Die Teilnehmerzahl beim Oldtimer-Wandern ist auf 100 Fahrzeuge bis Baujahr 1995 begrenzt.

Ereignisreicher September
Eine etwas andere Oldtimer- und Youngtimer-Veranstaltung ist die Status 3 Rallye vom 4. bis zum 7. September durch das Münsterland. Hier können alle ehemaligen Behördenfahrzeuge, vom Polizeiauto bis zum großen Feuerwehr-LKW, teilnehmen. Allerdings ist die Starterzahl auf 20 Plätze eng begrenzt. Der erste Tag startet vom Ausgangspunkt, dem THW-Übungsgelände Münster/Handorf, durchaus klassisch mit einer rund 130 Kilometer langen Ausfahrt. Nur das Ziel und die Route bleiben bis zur Besprechung geheim. Interessant und innovativ ist der zweite Wettbewerbstag, wo die Teilnehmer auf eigene Faust die Strecke zu ausgewiesenen Zielen erkunden können. Dabei gibt es von der Leitstellte immer wieder „Einsätze“, für deren Abarbeitung Punkte gesammelt werden.
Die ADAC Sunflower Rallye macht ihrem Namen alle Ehre, wenn diesmal vom 4.–7. September die 60 Fahrzeuge auf die rund 290 Kilometer lange Fahrt geschickt werden. Diesmal befindet sich das Rallyezentrum im Ostseebad Boltenhagen – das Lindner Hotel Boltenhagen wird zum Rallyezentrum. Teilnehmen können Fahrzeuge bis Baujahr 1985. Etwas Besonderes ist das Nenngeld, welches sich nach dem Alter richtet. Je älter der Wagen ist, desto geringer fällt die Gebühr aus. Der genaue Streckenverlauf ist derzeit in der Ausarbeitung, wobei es sicherlich wieder auf den schönsten Routen durch Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein gehen wird.
Traditionell am ersten Sonntag im September steht eine ganz besondere Veranstaltung im Terminkalender vieler Oldtimerfreunde. Am 7. September geht die Lions Berlin Classic an den Start. Auch im elften Jahr führt diese Charity Ausfahrt wieder durch die schönsten Ecken Brandenburgs und hält knifflige Rätselaufgaben und Parcours für die Teilnehmenden bereit.
Vom 18. bis zum 20. September wird die Sonneninsel Usedom zum Schauplatz eines automobilen Highlights der Spitzenklasse: die 8. KAISER-Classic Tour. Dieses exklusive Event ist auf nur 40 klassische Fahrzeuge limitiert, darunter beeindruckende 40 % Vorkriegsfahrzeuge. Die Oldtimer-Rallye entführt Teilnehmer und Zuschauer auf eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte des Automobilbaus. Entlang der malerischen Kaiserbäder Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck sowie der polnischen Stadt Swinemünde erleben Urlauber und Einheimische eine einzigartige Mischung aus Eleganz, Nostalgie und Technikgeschichte – ein unvergessliches Erlebnis auf den Spuren des letzten deutschen Kaisers.
Wenn der Sommer zu Ende geht, ist es für viele Oldtimerfreunde das Zeichen, das automobile Schmuckstück so langsam in der Garage verschwinden zu lassen. Trotzdem locken noch einige Ausfahrten, wie vom 25.–.27. September die Baiersbronn Classic im Schwarzwald. Seit 2013 rollt die Oldtimer-Rallye für Genießer an drei Tagen auf rund 500 Kilometern durch den Schwarzwald. Die Veranstaltung erinnert an das legendäre Ruhestein-Bergrennen, mit dem Deutschland 1946 seine motorsportliche Wiederauferstehung nach dem Zweiten Weltkrieg einläutete. Das Befahren der 8 km langen ehemaligen Bergrennstrecke ist ein besonderer Höhepunkt, der insgesamt 20 Wertungsprüfungen.
www.oldtimerundfachwerk.eu
www.avd.de/avd-histo-tour
www.adac-landpartieclassic.de
www.sunflower-rallye.de
www.lions.de/web/lc-berlin-kurfuerstendamm/lions-berlin-classic
www.kaiser-classic.de