
Artikel von Astrid Greif
Sommer an der Elbe – Welthits in Wittenberge
Anna Maria Kaufmann, René Kollo, Eva Lind, Jochen Kowalski, Deborah Sasson … sie alle standen schon auf der Bühne inmitten der imposanten Backsteinkulisse der Alten Ölmühle in Wittenberge. Am 14. und 15. Juli werden die […]
Gesundheits-News
Schärfere OP-Mindestmengenregelungen www.aok-bv.de Komfortstation auf 5-Sterne-Niveau www.ukb-international.com Gemeinsam schnell handeln beim Herzinfarkt www.medicalpark.de/humboldtmuehle Hygiene transparent www.helios-kliniken.de/hygiene
Vive le vélo!
In diesem Jahr feiert eins unserer liebsten Vehikel ein besonderes Jubiläum: das Fahrrad. Vor 200 Jahren stieg Karl Freiherr von Drais das erste Mal auf seine hölzerne Laufmaschine und gab damit den Anstoss für das […]
Endlich einmal richtig durchatmen
Für viele Menschen ist es zunehmend wichtiger, im Urlaub etwas für die Gesundheit zu tun. Sie wollen bewusst ausspannen und auftanken, sie wollen sich wieder in ihrer Haut wohlfühlen und sich für den Alltag wappnen. […]
Nationales Filmerbe wird digitalisiert
„Unser nationales Filmerbe muss dauerhaft gesichert und auch im digitalen Zeitalter sichtbar bleiben. Die Stiftung Deutsche Kinemathek ist als eine der zentralen Einrichtungen zur Bewahrung und Zugänglichmachung des Filmerbes zu stärken.“ So steht es im […]
Entspannt klassisch – VorstellBar: Becketts Kopf
Von weitem ist sie kaum zu erkennen. Steht man direkt vor der Tür, entdeckt man Samuel Becketts Kopf. Das bekannteste Werk des aus Irland stammenden Literaturnobelpreisträgers ist das Theaterstück „Warten auf Godot“. Die beliebtesten Cocktails? […]
Kultur-Zeit
Berlin-Premiere: The Addams Family www.theaddamsfamilymusical.de; www.mehr.de Pierre Boulez Konzertsaal eröffnet www.boulezsaal.de 50 Jahre Berliner Theaterclub e. V. www.berliner-theaterclub.de Atelier krafthaus Partner im Humboldt-Forum www.humboldt-forum.de; www.kulturprojekte-berlin.de KLICK Kino in Charlottenburg ist wieder da! Im Netzwerk der Berliner Moderne www.georg-kolbe-museum.de Castorfs Zeit […]
Kommse rin, könnse rauskieken!
Berliner Schnauze – über das Verschwinden des Berlinischen Hart, aber herzlich. Großet Herz auf der Zunge. Schlagfertig, direkt, meckernd, übertreibend und undiplomatisch ist die Berliner Kodderschnauze. „Der affige Nieselpriem soll sich erst ma wat hinter […]
Klaus Hoffmann
Für viele Fans ist Klaus Hoffmann einfach Kult, er, der einfühlsame, manchmal zweifelnde und sensible Sänger. Seit nunmehr 40 Jahren steht er auf der Bühne – erst als Schauspieler, damals im alten West-Berlin, an der […]
top regional
Mit den ersten warmen Sonnenstrahlen haben wir uns für Sie auf die Suche nach dem ganz Besonderen in Berlin, Brandenburg und Hamburg begeben und ein kleines, feines Potpourri für Sie zusammengestellt. Lassen Sie sich inspirieren […]