CULTURE
Viel Kunst im Grand Hyatt Berlin
Statt Landschaften und Stillleben sind die öffentlichen Räume und Suiten im Grand Hyatt Berlin von Kunst anspruchsvoller zeitgenössischer Künstler wie Sylvie Fleury, John Armleder, Günther Förg, Eberhard Havekost, Dieter Roth, Gerold Miller und Imi Knoebel […]
38. Jüdische Kulturtage Berlin
Die Jüdischen Kulturtage Berlin präsentieren vom 13. bis zum 23. November ein Bühnen- und Musikprogramm, das zahlreiche Uraufführungen und Deutschlandpremieren enthält. Lesungen, Diskursformate, Screenings neuer israelischer Spielfilme sowie Workshops für Kinder und Jugendliche komplettieren das […]
Götterdämmerung
Am Samstag, den 8. November, lädt die Kammerakademie Potsdam zu gleich zwei besonderen Konzerten in den Nikolaisaal ein: Um 16 Uhr reisen Orchester und Publikum im Familien-Sinfoniekonzert ins Land der Götter und begleiten den Titanen Prometheus bei der Schaffung der ersten Menschen, von […]
Einhorn. Das Fabeltier im Barberini
Wie kein anderes Tier hat das Einhorn die Fantasie angeregt. Seit Jahrhunderten ist es in vielen Kulturen belegt. Seine Faszination hält bis heute an. Die Spur des Einhorns zeigt sich in der christlichen und außereuropäischen […]
Klimax Klima
Das Klima verändert sich weltweit. Auch im Oderbruch, einer der markanten Kulturlandschaften im Herzen Europas, sind Wandlungsprozesse bereits deutlich sicht- und spürbar. Kann künstlerische Fotografie die oft abstrakten Gefahren anschaulich machen und Menschen wirkungsvoll ansprechen? […]
Surrealismen in Charlottenburg
Seltsam, doppelbödig, irritierend, andersartig? Die Ausstellung „Strange!“ in der Sammlung Scharf-Gerstenberg zeigt noch bis zum 11. November erstmals eine bedeutende Auswahl von Gemälden und Skulpturen aus der Zeit der deutschen Teilung, in denen sich Anklänge […]
Marmorpalais multimedial
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) hat im Marmorpalais im Potsdamer Neuen Garten neu konzipierte Ausstellungsräume eröffnet. Der Südflügel des Hauses ist nun museal, das heißt: selbstständig zu besichtigen. Die Besucher können ohne […]
Weltkulturerbe feiern
Mit der Sonderausstellung „Grundstein Antike. Berlins erstes Museum“, die am 9. Juli startet, erinnert die Antikensammlung auf der Berliner Museuminsel an eine Erfolgsgeschichte, die am 9. Juli 1825 begann. An diesem Tag wurde im Berliner […]
Kleider machen Leute …
… und Filmleute setzen diese ins rechte Licht. Zuvor aber sind es die Kostümbildner, die sich auf die Suche nach den richtigen Utensilien machen. Im Haus der Theaterkunst in der Eisenzahnstraße 43–44 finden sie ein […]
100 Jahre Filmtheater am Friedrichshain
Europäisches Kino, amerikanischer Independent Film, Festivals, Schulprogramm, Sneak-Previews und der sommerliche Biergarten … das denkmalgeschützte Filmtheater vor dem Volkspark Friedrichshain mit der imposanten Freitreppe ist eines der größten Programmkinos Berlins und eine lebendige Institution im […]