Schnelles Laden im öffentlichen Raum

Standort Littenstraße in Berlin-Mitte mit einer HPC- und einer AC-Ladeeinrichtung der Berliner Stadtwerke. Foto: SenMVKU

Auf Berlins Straßen sind im vergangenen Jahr insgesamt 700 neue Ladepunkte ans Netz gegangen. Ein Großteil davon in den Außenbezirken. Berlin zählte Ende 2024 knapp 80.000 E-Fahrzeuge sowie 32.000 Ladepunkte, wovon mehr als 5.000 öffentlich zugänglich sind und sich hiervon wiederum rund 3.200 im öffentlichen Straßenraum befinden. Im ersten Quartal 2025 konnten mehr als 100 neue Ladepunkte in Betrieb genommen werden. In diesem Jahr liegt der Fokus auf der Umsetzung erster barrierefreier Ladestandorte. Im öffentlichen Straßenraum sind die ersten vier Schnellladeeinrichtungen (HPC) mit einer Ladeleistung von bis zu 150 kW der Berliner Stadtwerke ans Netz gegangen. Viele weitere, auch von privaten Ladeinfrastrukturbetreibern, werden in diesem Jahr folgen.
www.berlin.de/sen/uvk

Secured By miniOrange